Lebenslauf und Qualifikation von Dr. Taghavi
Dr. med. Kourosh Taghavi ist Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Er ist geboren 1971 als ältester Sohn von Dr. Masoud Taghavi und Dipl. Ing. Giti Mirmiran. Dr. Taghavi ist Vater von 3 Kindern. Er besuchte das Humboldt-Gymnasium in Düsseldorf und erhielt 1991 dort seine allgemeine Hochschulreife (Abitur).
Studium Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Dr. med. K. Taghavi absolvierte sein Medizinstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
- 10/1991 – 03/1992 Freiwilliger Dienst beim DRK im St.Vinzenz-Krankenhaus, Düsseldorf
- 04/1992 Aufnahme des Studiums der Humanmedizin an der Universität, Hamburg
- 01/1993 Wechsel an die Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
- 1994 – 1998 Studentische Tutorentätigkeit am Institut für Pathologie und am Institut für Anatomie
- 10/1998 – 09/1999 Praktisches Jahr (PJ) im Krankenhaus Gerresheim, Düsseldorf Wahlfach: Gynäkologie
- 11/1999 3. Staatsexamen an der Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
Facharztausbildung zum Facharzt für Gynäkologie
Die mehrjährige Ausbildung zum Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe erfolgte im Bethanien Krankenhaus in Moers.
- 12/1999 – 05/2001 Arzt im Praktikum im Krankenhaus-Bethanien in Moers (Prof. Dr. Wolfram Niedner)
- 06/2001 Approbation als Arzt
- 06/2001 – 01/2005 Assistenzarzt im Krankenhaus-Bethanien in Moers (Prof. Dr. med. Wolfram Niedner)
- 12/2004 Leiter Sektion Urogynäkologie (Zertifikat Deutsche Kontinenzgesellschaft als Beratungsstelle)
- 01/2005 Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Ärztekammer Nordrhein
Promotion Heinrich Heine Universität Düsseldorf
Dr. med. Kourosh Taghavi promovierte 2001 an der – Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf – mit der Gesamtleistung und dem Prädikat `magna cum laude` für seine Promotionsarbeit. Er erwarb seinen Doktortitel auf dem Fachgebiet Gynäkologie. Seine Promotionsarbeit hatte die klinisch-experimentelle Arbeit zum Thema `LOH-Analysen von BRCA1-, BRCA2- und TP53-Markern in spontanen Mammakarzinomen`
- 01/2006 Leiter des Inkontinenz- und Beckenbodenzentrums Linker Niederrhein
- 06/2006 Ernennung zum stellvertretenden Leiter des zertifizierten kooperativen Euregio Brustzentrums
- 06/2011 Vorsitzender des Klinischen Ethikkomitees des Krankenhauses Gerresheim
- 06-08/2013 Humanitäre gynäkologisch operative Tätigkeit im Königreich Bhutan
Chefarzt Tätigkeiten
- 09/2008 Ernennung stellvertretender Chefarzt Frauenklinik Krankenhaus-Bethanien in Moers
- 10/2008 Ernennung Leiter des zertifizierten kooperativen Euregio Brustzentrums-Linker Niederrhein
- 01/2010 Chefarzt Abteilung für Gynäkologie & Geburtshilfe SANA-Krankenhaus Düsseldorf-Gerresheim
Gründung des Beckenbodenzentrum Düsseldorf
- 11/2013 Niederlassung und Gründung des Zentrums für operative Gynäkologie Düsseldorf
- 11/2013 Gründung des Rheinischen Beckenbodenzentrums Düsseldorf im Grand Arc
- 04/2008 Erlangung der Schwerpunktbezeichnung „Gynäkologische Onkologie“
- 07/2009 Erlangung der Qualifikationsstufe AGUB II
Tätigkeitsschwerpunkte
- Operative Gynäkologie & Intimchirurgie
- Gynäkologische Onkologie und Onkochirurgie
- Urogynäkologie – Zertifizierter Beckenbodenoperateur
- Spezielle gynäkologische Endoskopische
- Senologie
- Inkontinenz- und Deszensus- Chirurgie inkl. aller Netz- und Mesh gestützte Verfahren
- Spezielle Endoskopische OP Verfahren inkl. LAVH, LASH, TLH
- Endoskopische OP Verfahren zur Lymphonodektomie, Endometriosesanierung, Hysteroskopie
- Gynäkologische radikale Onkochirurgie
- Rekonstruktive, onkoplastische und kosmetische Mamma-Chirurgie.
Mitgliedschaften
- Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie & plastische Beckenbodenrekonstruktion (AGUB)
- Deutsche Kontinenz Gesellschaft (DKG)
- Deutsche Gesellschaft für Senologie (DGS)
- Arbeitsgemeinschaft gynäkologische Onkologie (AGO)
- Arbeitsgemeinschaft für Cervixpathologie und Kolposkopie
- Arbeitsgemeinschaft gynäkologische und geburtshilfliche Endoskopie (AGE)
- Berufsverband der Frauenärzte (BVF)
- Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)
- Deutsche Menopausengesellschaft (DMG)
- Düsseldorfer Frauenärtzinnen und Frauenärzte e.V. (DÜFF)
Lassen Sie sich persönlich von uns beraten
Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch in unserer ARTEO PRAXIS (Zentrum für Ästhetisch-Plastische Chirurgie Düsseldorf) bei unseren Fachärzten Dr. Akbas und Dr. Alt. Mit über 16 Jahren (Dr. Akbas) und 24 Jahren(Dr. Alt) Erfahrung stehen ihnen 2 ausgewiesene Experten für Bauchdeckenstraffung zur Verfügung. Die Operation und Nachsorge erfolgt in der ARTEO KLINIK Düsseldorf. Hier gestalten wir Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich.